Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
    • Voting: Betriebe in der Steiermark
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Energie & Biomasse
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Agrarpolitik
11.02.2019 | von Redaktion
Empfehlen Drucken

Abstimmen für das Seminarbäuerinnen-Projekt "Mein Essen - Meine Zukunft"

Für den 3. international #reducefoodwaste Education Award 2019 nominiert.

 © detlev.b Photo © detlev.b Photo © detlev.b Photo[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.11%2F1549894561065237.png]
© detlev.b Photo
Das neue Projekt der Seminarbäuerinnen "Mein Essen - Meine Zukunft" wurde von der Boku Wien für den 3. international #reducefoodwaste Education Award 2019 nominiert, mit dem Projekte aus dem Bildungsbereich ausgezeichnet werden, die sich für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen stark machen. Die Sieger werden mittels Online-Voting (40% Gewichtung) und durch eine Fachjury (60%) ermittelt. Abgestimmt werden kann bis zum 22. Februar 2019 unter https://www.reducefoodwasteaward.eu/. Die Gewinner werden Ende Februar bekanntgegeben und wirken als Experten bei der "#reducefoodwaste – Let's make a change!"-Konferenz im März in Prag mit.

Über jedes Endgerät beziehungsweise über jeden Server kann nur eine gültige Stimme abgegeben werden. Gerne kann jedoch auch von zu Hause oder vom Handy abgestimmt und der Link an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden.

Über das Projekt

Was hat mein tägliches Essen mit unserer Zukunft zu tun? Seminarbäuerinnen erarbeiten die Antworten auf diese Frage mit den Jugendlichen in unseren Schulen. Den Schüler/-innen wird auf diese Weise mit einem abwechslungsreichen Programm das theoretische Wissen zu nachhaltiger Ernährung und zur sorgsamen Lebensmittelauswahl vermittelt.

Im praktischen Teil wird köstlich und nachhaltig gekocht. Saisonale Lebensmittel werden zu wertvollen Speisen verarbeitet, die toll schmecken und gleichzeitig das Klima schonen. Der Höhepunkt ist die gemeinsame Verkostung der selbstgemachten Spezialitäten.
 © Boku Wien © Boku Wien © Boku Wien[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.11%2F1549894491623194.png]
© Boku Wien
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

PSM-Zulassung: Studien müssen veröffentlicht werden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Treibhausgasbilanz 2017: Landwirtschaft weiter auf gutem Kurs

Weitere Fachinformation

  • Abschlussbericht zur Strategie "Heimischer Rübenzucker"
  • Deutscher Agrarökonom Schmitz: Fleischverzicht rettet keinen Regenwald
  • PSM-Zulassung: Studien müssen veröffentlicht werden
  • Abstimmen für das Seminarbäuerinnen-Projekt "Mein Essen - Meine Zukunft"
  • Treibhausgasbilanz 2017: Landwirtschaft weiter auf gutem Kurs
  • Bundesagrarkreis der Landjugend zum Thema Heizung 4.0
  • Auszahlung der Direktbeihilfe aufgrund der Trockenheit 2018
  • Moosbrugger: Österreichische Geflügelbranche international federführend
  • Eurostat: Österreich hat höchsten Bio-Flächenanteil in der EU
  • EU-Agrarrat: Finanzierung der Krisenreserve bleibt umstritten
  • 1(current)
  • 2
  • 3
75 Artikel | Seite 1 von 8

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2019 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
 © detlev.b Photo
© detlev.b Photo
 © Boku Wien
© Boku Wien