Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bildungshäuser
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Energie & Biomasse
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Presse
12.04.2018 | von Rosemarie Wilhelm
Empfehlen Drucken

Österreichs erster GenussBauernhof versorgt neues Brauquartier-Puntigam

Innovative Premstättner Bauernfamilie Hillebrand ist ab sofort Nahversorger für frisches, regionales und saisonales Essen und Trinken

Rund um die Uhr per Automatenklick gibts köstliche regionale und saisonale Lebensmitteln. © LK/SuppanRund um die Uhr per Automatenklick gibts köstliche regionale und saisonale Lebensmitteln. © LK/SuppanRund um die Uhr per Automatenklick gibts köstliche regionale und saisonale Lebensmitteln. © LK/SuppanRund um die Uhr per Automatenklick gibts köstliche regionale und saisonale Lebensmitteln. © LK/Suppan[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.12%2F1523516607697532.jpg]
Rund um die Uhr per Automatenklick gibts köstliche regionale und saisonale Lebensmitteln. © LK/Suppan

Stadt trifft Land: GenussBauernLaden im Herzen einer einzigartigen Stadtlandschaft

„Wir bringen unseren guten regionalen Geschmack in die Genusshauptstadt Graz“, freut sich die innovative Premstättner Bauernfamilie Sandra und Markus Hillebrand über ihre jüngste Initiative. Für die künftig 2.000 Bewohner des neuen Zentrums in Puntigam ist der neue GenussBauernLaden eine grüne Oase mit täglich 1.200 frischen, saisonalen Lebensmitteln aus der Region. Auch warme, hochwertige Speisen zum Mitnehmen finden sich im Sortiment. Und: Rund um die Uhr gibt es erstmals per Automatenknopfdruck mit 33 heimischen Spezialitäten das bisher vielfältigste Angebot an heimischem Essen und Trinken.
Österreichs erster GenussBauernhof versorgt neues Brauquartier-Puntigam mit 1.200 regionalen und saisonalen Lebensmitteln: Betreiberfamilie Sandra und Markus Hillebrand mit Präsident Franz Titschenbacher (r.) © LK/SuppanÖsterreichs erster GenussBauernhof versorgt neues Brauquartier-Puntigam mit 1.200 regionalen und saisonalen Lebensmitteln: Betreiberfamilie Sandra und Markus Hillebrand mit Präsident Franz Titschenbacher (r.) © LK/SuppanÖsterreichs erster GenussBauernhof versorgt neues Brauquartier-Puntigam mit 1.200 regionalen und saisonalen Lebensmitteln: Betreiberfamilie Sandra und Markus Hillebrand mit Präsident Franz Titschenbacher (r.) © LK/Suppan[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.12%2F1523516598803965.jpg]
Österreichs erster GenussBauernhof versorgt neues Brauquartier-Puntigam mit 1.200 regionalen und saisonalen Lebensmitteln: Betreiberfamilie Sandra und Markus Hillebrand mit Präsident Franz Titschenbacher (r.) © LK/Suppan

Titschenbacher: Innovative und vorbildhafte Initiative

„Das GenussBauernLaden-Konzept von Familie Hillebrand erfüllt die Wünsche der Städter nach Transparenz bei der Herkunft der Lebensmittel, macht den Wert der bäuerlichen Lebensmittel sichtbar und lädt Interessierte ein, mehr über die Produktion von regionalen, saisonalen Produkten zu erfahren“, unterstreicht Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. So lernen die Kunden bei den wöchentlichen Verkostungen den besonderen Geschmack der regionalen Produkte kennen – von Aronia-Spezialitäten über Frizzante, Wein und naturbelassene Säfte bis hin zu Bauernhof-Joghurts und Fleisch- sowie Leberkäsespezialitäten. Darüber hinaus wird es kulinarische Begegnungen beim Grillen, Woazbraten oder Kastanienbraten geben. Außerdem gibt es regelmäßig Exkursionen zum GenussBauernhof Hillebrand nach Premstätten, wo die Kunden unmittelbar die landwirtschaftliche Produktion kennenlernen können.
 © LK/Suppan © LK/Suppan © LK/Suppan[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.12%2F1523516614763633.jpg]
© LK/Suppan

Drei neue Arbeitsplätze und Produkte von 50 bäuerlichen Lieferanten

„Für diese Initiative haben wir drei neue Arbeitsplätze geschaffen. Unsere frischen, saisonalen Lebensmittel kommen von 50 bäuerlichen Produzenten aus der Region“, unterstreichen Sandra und Markus Hillebrand die wirtschaftliche Dimension ihrer Initiative. Neben dem GenussBauernLaden ist auch ein Lebensmittel-Automat ein Herzstück dieser Initiative, der das bisher vielfältigste Angebot an bäuerlichen Spezialitäten steiermarkweit bietet. „Generell ist das GenussBauernLaden-Angebot ein Eintauchen in die Welt der saisonalen und regionalen Produkte der nachhaltigen Landwirtschaft“, betonen Sandra und Markus Hillebrand. So gibt es dort Gemüse- und Obstspezialitäten, Erdäpfel, Sauerkraut, Milch- und Käseprodukte, frisches Fleisch von Schwein, Huhn, Pute, Rind, Lamm und Wild, Geselchtes und Wurstwaren, Säfte, Wein, Edelbrände, Teigwaren, Joghurts, Marmeladen, Honig, Tee, Gewürze, Mehl und Getreide, Brot, Mehlspeisen, Kernöl, Essig, eingelegtes Saures, Aufstriche, Eier, Schokoladen und neuartige Pralinen und vieles andere mehr.
Familie Hillebrand © LK/SuppanFamilie Hillebrand © LK/SuppanFamilie Hillebrand © LK/Suppan[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.12%2F1523516603250299.jpg]
Familie Hillebrand © LK/Suppan

Erster österreichischer GenussBauernhof und Genusszentrum im Süden von Graz

Erfolgreich hat die Bauernfamilie Sandra und Markus Hillebrand bereits im Jahr 2010 in Premstätten den ersten österreichischen GenussBauernhof aufgebaut. Dort können die Kunden in erlebnisreicher Umgebung bäuerliche Produkte kennenlernen und gustieren. Angeschlossen ist auch eine Genusskochschule in der aus saisonalen Lebensmitteln köstliche Speisen komponiert werden. Erweitert wurde dieses Konzept dann zum Genusszentrum im Süden von Graz, in dem kontinuierlich Produktverkostungen, Produktpräsentationen, Führungen, Events, Seminare und Vorträge stattfinden. Für diese vielfältigen Initiativen wurde Familie Hillebrand mehrfach ausgezeichnet.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Landwirtschaft: Neben besonders wichtigem Heimmarkt ist Außenhandel sehr bedeutsam

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Heimische Eier in Kuchen und Backwaren verhindern Tierleid

Weitere Beiträge

  • Saisonstart Grazer Krauthäuptel: Zehn Grazer Spitzenköche überraschen mit Neukreationen
  • Landwirtschaft: Ackerflächen teils überflutet
  • Landwirtschaft: Neben besonders wichtigem Heimmarkt ist Außenhandel sehr bedeutsam
  • Österreichs erster GenussBauernhof versorgt neues Brauquartier-Puntigam
  • Heimische Eier in Kuchen und Backwaren verhindern Tierleid
  • Landesprämierung Saft & Most 2018: Die besten steirischen Säfte, Nektare, Moste und Cider sind gekürt
  • Landesprämierung 2018: Die besten Edelbrände, Liköre und feinster heimischer Gin und Whisky sind gekürt
  • Landesprämierung 2018: Die köstlichsten Osterbrote und Buschenschank-Gebäcke sind gekürt
  • Nicht nur zur Fastenzeit: Heimische Fische sind gesunde Alternative zu Meeres- und ausländischen Fischen
  • Bauernhof des Jahres 2018
  • 1(current)
  • 2
19 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2018 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Facebook Youtube
Rund um die Uhr per Automatenklick gibts köstliche regionale und saisonale Lebensmitteln. © LK/Suppan
Rund um die Uhr per Automatenklick gibts köstliche regionale und saisonale Lebensmitteln. © LK/Suppan
Österreichs erster GenussBauernhof versorgt neues Brauquartier-Puntigam mit 1.200 regionalen und saisonalen Lebensmitteln: Betreiberfamilie Sandra und Markus Hillebrand mit Präsident Franz Titschenbacher (r.) © LK/Suppan
Österreichs erster GenussBauernhof versorgt neues Brauquartier-Puntigam mit 1.200 regionalen und saisonalen Lebensmitteln: Betreiberfamilie Sandra und Markus Hillebrand mit Präsident Franz Titschenbacher (r.) © LK/Suppan
 © LK/Suppan
© LK/Suppan
Familie Hillebrand © LK/Suppan
Familie Hillebrand © LK/Suppan